![]() |
Sachsens Armee zu allen Zeiten |
![]() |
---|
Historischer Abriß
Zeitlicher Abriß über die sächsischen Streitkräfte, wichtige Ereignisse und kriegerische Handlungen auf sächsischen Gebiet:
Die sächsische Armee im ersten Weltkrieg 1915
Die sächsische Armee im ersten Weltkrieg 1916
Die sächsische Armee im ersten Weltkrieg 1917
Die sächsische Armee im ersten Weltkrieg 1918
1914
Deutsches Kaiserreich
Im Rahmen der II. Armeeinspektion stellte das Königreich Sachsen alle Verbände innerhalb der
3. Armee des Deutschen Kaiserreiches:
Abkommandierte Kavallerietruppen kämpfen im Verband der 4.Kavalleriebrigade der 8.Armee
unter dem Oberkommando von General von Hindenburg erfolgreich in der Schlacht um Tannenberg.
3. Dt. Armee unter Max von Hausen eingesetzt und nimmt an der Marne-Schlacht (05. - 12.09.1914) teil.
XII. (I. Königlich Sächsisches) Armeekorps in Dresden (mit der 1. und 3. Division)
XIX. (II. Königlich Sächsisches) Armeekorps in Leipzig (mit der 2. und 4. Division)
1914 30.August Tourteron Maasübergang - 15.kgl.sächs.Infanterie-Regiment Nr.181 Vitry St.Souplet Pont Rouge - 15.kgl.sächs.Infanterie-Regiment Nr.181 1914 12.Oktober Lille - 15.kgl.sächs.Infanterie-Regiment Nr.181 1914 20.Oktober-18.November erste Flandernschlacht - Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 245 (Leipzig) 4.Armee 15.kgl.sächs.Infanterie-Regiment Nr.181 1915 Lysete Sturm - Grenadier-Regiment „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ (2. Königlich Sächsisches) Nr. 101 Messines - 15.kgl.sächs.Infanterie-Regiment Nr.181 1916 1.Juli 1916-18.November Schlacht an der Somme - 15.kgl.sächs.Infanterie-Regiment Nr.181 Regnieville - 15.kgl.sächs.Infanterie-Regiment Nr.181 Ourcq - 15.kgl.sächs.Infanterie-Regiment Nr.181 Combrai - 15.kgl.sächs.Infanterie-Regiment Nr.181 Hollebeke - 15.kgl.sächs.Infanterie-Regiment Nr.181 Schelde - 15.kgl.sächs.Infanterie-Regiment Nr.181 ( mehreren Flandernschlachten - 15.kgl.sächs.Infanterie-Regiment Nr.181 ) 28. Oktober 1916 bei Bapaume (Somme) - 15.kgl.sächs.Infanterie-Regiment Nr.181 ( Am 28. Oktober 1916 wurden die Soldaten des Regiments Zeugen eines erwähnenswerten Zwischenfalls. Im Abschnitt des Verbandes stürzte das Fliegerass Oswald Boelcke ab, nachdem er in einem Luftkampf mit einem anderen deutschen Flugzeug kollidiert war. Boelcke kam bei dem Absturz ums Leben. ) ( Sachsen hat zu dieser Zeit nach wie vor ein eigenes Kriegsministerium. )
1918
Bilanz des ersten Weltkrieges: Sachsen hatte 1914 ca.5 Millionen Einwohner und
entsendet '750'000 Soldaten, es verliert '210'000 Mann Tote und 19'000 Vermißte.
Das ist selbst ohne die große Zahl an Verwundeten ca.1/3 der gesamten Streitkräfte Sachsens.
Jeder dritte männliche Sachse war somit im ersten Weltkrieg.
Und jeder zehnte hat sein Leben verloren.
Rückführung der Truppen in die Heimat und Demobilisierung(Entwaffnung und Auflösung).
Sollten Sie Hinweise, Fragen, Anmerkungen haben oder konstruktive Kritik üben wollen,
dann schreiben Sie uns einfach : Kontakt
Kontakadresse / E-Mail: webmaster (add) gurskis.de
![]()
![]()
![]()