TT/TTm/TTe - Modelleisenbahn
Und hier auf dieser Seite dreht sich jedes Rad um TT. Was bedeutet "TT" eigentlich, original "Table-Top" eine Modelleisenbahn im Maßstab 1:120
die 'auf jeden Tisch paßt'. Dieses Format existiert übrigens seit 1946 und kommt, (wie leider nur wenig Gutes) aus den USA.
Allerdings sitzt der Weltgrößte Hersteller im sächsichen Sebnitz(Fa.Tillig).
TTm ist wie bei anderen Spurweiten auch üblig die Bezeichnung für die entsprechende Schmalspur
(entsprechend im Original 1'000mm z.B.Harzquerbahn/Brockenbahn), was zum Nachbau in etwa der SPurweite N entspricht.
Und TTe steht für 750mm, alle großen sächsischen Schmalspurbahnen haben diese Spurweite
(einstmals 25 Stück). Und hier eignet sich zum Nachbau die Spurweite Z.
Auf dieser Internetseite findet man die umfangreichste Übersicht aller Hersteller: www.abvv.de
Der Betreiber dieser Seite hat zwar den selben Vornamen allerdings sonst nichts mit mir gemein.
Und auch hier wieder der übliche Spruch: ich distanziere mich ausdrücklich vom Inhalt dieser Seite und
habe keinerlei Einfluß auf deren Gestatung...
![]()
Eigenbaufahrzeuge
![]()
Fuhrpark
K.Sächs.Sts.E.B. - Königlich Sächsische Staatseisenbahnen
![]()
Meine Modellbahnanlage
![]()
TTm-Schmalspur
(1'000mm)![]()
TTe-Schmalspur
('750mm)
Sollten Sie Hinweise, Fragen, Anmerkungen haben oder konstruktive Kritik üben wollen,
dann schreiben Sie uns einfach : Kontakt
Kontakadresse / E-Mail: webmaster (add) gurskis.de
![]()
![]()